Ellen Mamrot
  Geschäftsinhaberin
  Diplomverwaltungswirtin 
  Betreuungsassistentin 
  gem. § 53 c SGB XI
  Demenzbegleiterin
   
  Tel.: 0151 2658 3453
 
 
 
  Detlef Mamrot
  Fortbildung u. Beratung
  Dr.-Ing.
  Psychologischer Berater
  Burn-Out-Berater
  Demenzbegleiter
   Gitarrenlehrer
  ACIM-Schüler/Lehrer
 
 
 
 
 
  Buslinie Ronsdorf - HBF
  Linie 620 aus Ronsdorf 
  HS Espenstr. oder Haubahn. 
  Von Hbf.  HS Distelbeck
  oder Kluser Höhe (Treppen!).
  Strecke HBF - Unterbarmen
  Linie 628 HS Haubahn.
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  SEMINAR: KLIENTENZENTRIERTE GESPRÄCHSFÜHRUNG NACH CARL ROGERS
  Kennen Sie das? Sie geben sich große Mühe ein gutes Verhältnis zu einer anderen Person 
  herzustellen oder gemeinsame Entwicklungen positiv zu beeinflussen, beruflich oder privat, 
  aber irgendwie gelingt es bei dieser Person nur begrenzt und wenn, dann nur 
  vorübergehend. 
  Im Extremfall 
  ྕ
  
  ist und bleibt der Andere verschlossen und kaum zugänglich, 
  ྕ
  
  fühlt sich nicht verstanden,
  ྕ
  
  will unbedingt den eigenen Kopf durchsetzen, 
  ྕ
  
  versteht Sie nicht oder greift Sie sogar an,
  ྕ
  
  fühlt sich von Ihnen angegriffen oder beleidigt, 
  ྕ
  
  nimmt ihren Rat nicht an und möchte alles besser wissen,
  ྕ
  
  macht Sie zu Unrecht für Sachverhalte verantwortlich, 
  …
  Sind Sie vielleicht manchmal auch selbst dieser andere Mensch? Oder werden Sie im Laufe 
  einer Auseinandersetzung dazu?
  In diesem Seminar werden Sie Methoden kennenlernen und einüben, deren Anwendung 
  Kommunikationsprozesse bewusster und friedlicher macht und damit Ihr Nervenkostüm und 
  das Ihres Gegenübers schont.
  Das Seminar umfasst einen Umfang von 16 Unterrichtsstunden. Sie erhalten ein 51seitiges 
  Skript, was Sie auch hier downloaden können.
  SKRIPT GESPRÄCHSFÜHRUNG CARL ROGERS
  
 
  SEMINAR: DER WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT
  Die nächsten Termine sind: 21.03.2026, 11.07.2026, 14.11.2026
  Im Kurs informieren wir Sie darüber, wie Sie sich mit einem „Angebot zur Unterstützung im Alltag“ 
  nach AnFöVo NRW als Einzelunternehmer/in selbstständig machen können. 
  Zunächst für ein Unternehmen ohne Mitarbeiter: Was ist zu beachten? Welche Voraussetzungen 
  benötigen Sie? Welche Anträge sind zu stellen? Welchen Risiken sollten Sie vorbeugen? Wie stellt 
  man Rechnungen? Was müssen Sie in Bezug auf die Buchhaltung berücksichtigen? Und viele 
  andere Themen mehr.
  Das Ganze erweitern wir dann auf Fragen und Antworten für ein Unternehmen, was Minijobber 
  einstellt bis hin zu einem Unternehmen, dass auch sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter 
  beschäftigt. 
  Fragen der Dienstplanorganisation, der Sicherheit in der Firma, der Vertretungsregelungen, der 
  Urlaubsplanung, etc. werden besprochen.
  Der Kurs dauert 8 Zeitstunden und wir bieten ihn für 200,00 € pro Person incl. Getränke an. 
  Arbeitsunterlagen werden Ihnen zu Beginn des Seminars übergeben.
  Die Mindestanzahl der Teilnehmer beträgt 3, die Höchstzahl 6 Personen.
  Kundenmeinung:
  ________________________________________________________________
  Aus einer E-Mail vom 13.05.2023:
  Guten Tag Ellen, 
  hier ist … - ich war bei dem Seminar „Der Weg in die Selbständigkeit“ im Januar dabei. 
  Seit April bin ich offiziell selbstständig als Alltagsbegleitung. 
  ---
  Übrigens die Unterlagen vom Seminar nutze ich bis heute oft. 
  Das war das bestinvestierte Geld. 
  _______________________________________________________________
  Aus einer weiteren E-Mail vom 15.05.2024:
  Dein Seminar fand ich schon im Januar sehr hilfreich. Als es bei mir mit 
  Anerkennung, Gewerbeanmeldung usw. ging, habe ich einfach alles nach der 
  Reihenfolge und Informationen aus dem Seminar gemacht. Dies hat mir 
  einige Stunden und einiges an Geld gespart ( ich musste nicht direkt zur 
  Steuerberater, weil für den Anfang, in meiner Situation, die 
  Informationen ausreichend sind).
 
 
  SEMINAR: BEWUSST HELFER SEIN
  Von der ausführenden Hilfs- zur gestaltenden Fachkraft
  Teil 1) Wege zur authentischen Betreuer-Persönlichkeit
  Teil 2) Gewaltfreie Kommunikation als Basis eines liebevollen Umganges 
  In beiden Teilen wird die Methode der gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg 
  zugrunde gelegt, die wiederum unter anderem auf den Lehren von Carl Rogers zur 
  „Personenzentrierten Gesprächsführung“ basiert.
  Sie werden im ersten Teil des Kurses in die Lage versetzt, Ihre eigenen Bedürfnisse im Kontakt 
  mit anderen Menschen auch in schwierigen Situationen erkennen und reflektieren zu können. 
  Im zweiten Teil lernen Sie, wie Sie die Bedürfnisse der anderen, meist ungeschulten Person 
  erkennen, verdeutlichen und benennen und mit ihren eigenen Bedürfnissen in einen Ausgleich 
  bringen können.
  Die dazu angemessene Kommunikationsform werden wir ausführlich üben.
  Jeder Kursteil dauert 8 Unterrichtsstunden und wir bieten ihn jeden Teil für 160 € incl. Getränke 
  an.
  Sie erhalten zum jeweiligen Kursteil ein etwa 30seitiges Skript.
  
  
  
  
  
  
  
 
  SEMINAR: „LEISTUNGEN DER PFLEGEVERSICHERUNG NUTZEN“ 
  für Angebote zur Unterstützung im Alltag
  Welche Angebote der Pflegeversicherung können Sie zur Abrechnung nutzen?
  Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?
  Was müssen Sie beachten?
  Termine: Auf Anfrage
  Ort: 
  HILFELADEN, Mainzer Straße 5, 42119 Wuppertal 
  Kosten:
  85,00 € pro Teilnehmer incl. Getränke und Materialien.